Was bedeutet Steuerung?
Durch die zunehmenden Schwankungen im Stromnetz muss dieses so gesteuert werden, dass es nicht zusammenbricht und zu Stromausfällen kommt. Dabei kann einerseits das Netz selbst gesteuert werden, um das Stromnetz vor Überlastung zu schützen. Mit Steuerung ist aber auch die Zu- oder Abregelung Einspeisern wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen oder großen Verbrauchern gemeint. In Situationen, wenn das Stromnetz keinen Strom mehr aufnehmen kann, weil es sonst zusammenbrechen würde, kann es notwendig sein, solche Erzeugungsanlagen technisch zu begrenzen. Darüber hinaus kann Steuerung im Ernstfall bedeuten, dass beispielsweise große Verbraucher wie beispielsweise Kühlhauser zugeschaltet werden, damit überschüssiger Strom die Netzte nicht überlastet und Erneuerbare Energieanlagen nicht abgeregelt werden müssen.