Unser Energiespartipp: Es gibt viele Institutionen, die Verbraucher sei es Privatperson, Unternehmen oder Kommune - bei Energiesparmaßnahmen fördern und entsprechende Investitionen bezuschussen. So finanziert u.a. die bundeseigene Förderbank KfW mit großen Mitteln den Bau und Kauf von energieeffizienten Gebäuden sowie deren energetische Sanierung oder Modernisierung. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst zudem KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung), Energiesparberatungen sowie Klima- und Kälteanlagen in Unternehmen. Aber auch die Heizungsoptimierung wird gefördert denn die Heizung verbraucht in Haushalten oft die meiste Energie und bietet damit das größte Sparpotenzial. Seit August 2016 gibt es daher ein staatliches Fördermittelprogramm, das bis zu 30 Prozent bezuschusst: die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich durch das Bundeswirtschaftsministerium. Informieren lohnt sich!